"

Zur
Erika Mann
Lecture 2023
mit Asal
Dardan

Erika Mann Lecture

Erika Mann, Brustbild im Rennfahreranzug, Halbprofil nach rechts. ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv

Reporterin, Schriftstellerin, Schauspielerin, Automonteurin und Rennfahrerin

 

Erika Mann war als Autorin, Journalistin, Kabarettistin, Rennfahrerin, Weltreisende und Stilikone ihrer Zeit weit voraus: mutig, kreativ, progressiv und mit klarer Haltung.

Nach diesem Vorbild schafft unsere Lecture Series einen Raum, in dem wichtige gesellschaftspolitische Themen von herausragenden Denker*innen diskutiert und kritisch perspektiviert werden. So wie auch Erika Mann, inspirieren die Vortragenden mit unbestechlichem Scharfsinn.

Wir beginnen die Reihe mit der Autorin Asal Dardan.

Im Anschluss an die Lecture führt die Herausgeberin und Autorin Selma Wels ein Gespräch mit Asal Dardan. Ausgewählte Texte aus dem umfangreichen Werk von Erika Mann liest die Schauspielerin Wiebke Puls.

Am Tag der ersten Erika Mann Lecture, dem 10. Mai 2023, jährt sich der Tag der Bücherverbrennung zum 90. Mal. Tausende Bücher jüdischer wie auch anderer politisch aktiver Schriftsteller*innen wurden 1933 verboten und öffentlich verbrannt. Unter diesen Büchern waren auch Werke von Erika Mann. Die Lecture versteht sich als Anlass der Erinnerung und Mahnung.

 

Zur
Erika Mann
Lecture 2023
mit Asal
Dardan

"

Reporterin, Schriftstellerin, Schauspielerin, Automonteurin und Rennfahrerin

 

Erika Mann war als Autorin, Journalistin, Kabarettistin, Rennfahrerin, Weltreisende und Stilikone ihrer Zeit weit voraus: mutig, kreativ, progressiv und mit klarer Haltung.

Nach diesem Vorbild schafft unsere Lecture Series einen Raum, in dem wichtige gesellschaftspolitische Themen von herausragenden Denker*innen diskutiert und kritisch perspektiviert werden. So wie auch Erika Mann, inspirieren die Vortragenden mit unbestechlichem Scharfsinn.

Wir beginnen die Reihe mit der Autorin Asal Dardan.

Im Anschluss an die Lecture führt die Herausgeberin und Autorin Selma Wels ein Gespräch mit Asal Dardan. Ausgewählte Texte aus dem umfangreichen Werk von Erika Mann liest die Schauspielerin Wiebke Puls.

Am Tag der ersten Erika Mann Lecture, dem 10. Mai 2023, jährt sich der Tag der Bücherverbrennung zum 90. Mal. Tausende Bücher jüdischer wie auch anderer politisch aktiver Schriftsteller*innen wurden 1933 verboten und öffentlich verbrannt. Unter diesen Büchern waren auch Werke von Erika Mann. Die Lecture versteht sich als Anlass der Erinnerung und Mahnung.

Erika Mann, Brustbild im Rennfahreranzug, Halbprofil nach rechts. ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv